Preisverleihung zum 72. Europäischen Wettbewerb 2025 – “Europa? Aber sicher!” und zum Känguru-Wettbewerb der Mathematik


Das Motto des 72. Europäischen Malwettbewerbs 2025 drehte sich rund ums Thema Sicherheit in Europa– von Datenschutz bis Frieden, von Nahrungsmittelsicherheit bis zum Schutz unserer Demokratie. Insgesamt beteiligten sich 74.337 Schülerinnen und Schüler am Europäischen Wettbewerb 2025. Entstanden sind zehntausende Gemälde, Gedichte oder Kurzfilme und Songs zu europapolitischen Fragestellungen.

In allen Jahrgangsstufen setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler sehr intensiv mit der künstlerischen Umsetzung zu Themen der Sicherheit in Europa auseinander und präsentierten ihre Werke zu den Themen „Hilfe in der Not“, „Hier bin ich sicher“ und

„Sicher zur Schule“.

Unter den 36 OrtspreisträgerInnen erhielten 9 Kinder einen Landespreis und 3 Kinder einen Bundespreis.

Unsere Preisverleihung fand in diesem Jahr am 24.06. wieder in einem feierlichen Rahmen im Foyer der Maria-Sibylla-Merian-Schule statt. Alle Klassen versammelten sich, um gemeinsam die Gewinnerinnen und Gewinner zweier Wettbewerbe zu feiern und zu ehren. Das Schulorchester und der Chor, unter der Leitung von Frau Strobel und Frau Uhlig, umrahmten mit musikalischen Beiträgen die Preisverleihung. Ein Highlight war die Aufführung der umgedichteten „Ode an die Freu(n)de“ in der bekannten Melodie der Europahymne. Die Kinder sangen mit viel Begeisterung.

Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Herrn Haberbosch von der Sparkasse Wiesloch, die uns auch in diesem Jahr wieder mit einer großzügigen Geldspende für die Preise unserer Ortspreisträger/Innen unterstützte. So verlieh Herr Haberbosch allen PreisträgerInnen ihre Urkunden und die für dieses Jahr organisierten Künstlerstifte von Lamy. Die Landespreisträger/Innen erhielten zusätzlich einen Buchgutschein samt Landespreisurkunde und die BundespreisträgerInnen bekamen ein Buch mit der Bundespreisurkunde überreicht. Es war eine sehr schöne und feierliche Preisverleihung, in der die Kinder im Mittelpunkt standen und voller Stolz für ihre Kreativität geehrt wurden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Känguru-Wettbewerbs wurden ebenfalls ausgezeichnet. Vier besonders erfolgreiche Mathematiktalente durften sich über Urkunden und Preise freuen – herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!